Für alle unsere Patienten:
Noch ist nicht bewiesen, dass Menschen mit rheumatischen Erkrankungen häufiger oder schwerer als andere an COVID-19, der durch den neuen Coronavirus ausgelösten Erkrankung, betroffen werden. Sie sollten daher keinesfalls Ihre Medikamente, auch wenn diese immunsuppressive Wirkung haben, ohne Rücksprache absetzen. Durch ein Absetzen würde wahrscheinlich ein Schub Ihrer Erkrankung ausgelöst der selber die Infektabwehr reduzieren oder aber u.U. Cortisongaben notwendig machen würde. Beides würde Ihr Risiko erhöhen statt verbessern. Manche immunmodulierende Medikamente gegen rheumatische Erkrankungen werden sogar derzeit im Kampf gegen die Coronavirus-Infektion erprobt, da ihnen ein hemmende Wirkung auf den Virus oder die durch ihn verursachte Immunreaktion zugeschrieben wird.
Es gelten auch für Sie alle generellen Vorsichtsmaßnahmen (siehe Seite des Robert-Koch Instituts unter www.rki.de) zur Vermeidung einer Ansteckung.
Wir vertrauen darin, dass die in Deutschland verfügten Maßnahmen und die Leistungsfähigkeit unsere Gesundheitswesens dafür sorgen, dass die Epidemie möglichst bald wieder abklingt und möglichst wenige Menschen davon betroffen werden.
Ihre
Prof. Dr. med. Christoph Fiehn
Dr. med. Jutta Bauhammer