Kollagenosen

Kollagenosen sind rheumatische Erkrankungen bei denen relativ häufig auch innere Organe wie z.B. die Niere oder die Lunge betroffen sein können. Es gibt aber auch sehr viele, sehr gutartig verlaufende Formen. Man zählt sie zu den systemischen Autoimmunerkrankungen und man kann in der Regel typische Autoantikörper im Blut (Antinukleäre Antikörper=ANA u.a.) nachweisen. Die häufigste Erkrankungen sind der systemische Lupus erythematodes (SLE), das primäre Sjögren-Syndrom, die systemische Sklerose („Sklerodermie“), die Polymyositiden (autoimmune Muskelentzündungen). Es gibt aber noch eine Vielzahl weiterer, seltener Erkrankungen.

 

 

Weitere Themen zu Kollagnosen

Vorträge für Patienten zu Kollagenosen

Publikationen zum systemischen Lupus erythematodes und anderen Kollagenosen