Gelenksonographie

Ein wichtiger diagnostischer Baustein für die Diagnose rheumatischer Erkrankungen, insbesondere dem Nachweis einer Synovitis, Tenosynovitis oder Gelenkergüßen. Wir benutzen  ein modernes Gerät (Esaote MyLab45) welches uns die Möglichkeit gibt mit einer sogenannten Power-Doppler-Funktion die vermehrte Durchblutung von entzündeten Strukturen von Gelenken nachzuweisen (Abb.).

Sonographiebild einer Handgelenksarthritis mit echoarmer (schwarz) Darstellung der Synovitis und Power-Doppler-Signal (orange) als Zeichen der Durchblutung durch die hohe Entzündungsaktivität.

Ultraschalldiagnostik (Sonographie) als wichtiger Teil der Diagnostik in der Rheumatologie

Zusätzlich arbeiten wir in enger Kooperation mit der Radiologie Baden-Baden (im gleichen Gebäude) bei denen Magnetresonanztomographie, Computertomographie, Skelettszintigraphie und konventionelles Röntgen vorgenommen werden.