Facharzt für Innere Medizin/ Rheumatologie

Prof. Dr. med. Christoph Fiehn

Prof. Dr. med. Christoph Fiehn2024-01-21T19:33:24+00:00

Prof. Dr. med. Christoph Fiehn

Facharzt für Innere Medizin/ Rheumatologie

„Rheuma“ ist ein Überbegriff für ein Vielzahl von Erkrankungen, sehr viele davon werden durch Störungen des Immunsystems verursacht.

Die Diagnose und Therapie rheumatischer Erkrankungen, und ganz besonders die speziellen Probleme von Menschen mit Autoimmunerkrankungen („klinische Immunologie“) sind der Schwerpunkt meiner Arbeit.

2013 wurde ich dafür vom Axel-Springer-Verlag unter die 100 besten Ärzte Deutschlands gewählt. Unter meiner Leitung ist das ACURA-Rheumazentrum Baden-Baden 2009 unter die 50 besten Kliniken Deutschlands gewählt und in die Auswahlliste für den Qualitätsförderpreis Gesundheit des Landes Baden-Württemberg genommen worden. Vom Magazin FOCUS wurde ich seit Gründung der Praxis für Rheumatologie und Erlangung der Kassenzulassung 2018 jeweils jährlich in die Ärzteliste der Top-Mediziner Deutschlands aufgenommen

Wissenschaft und Lehre sind meine weiteren beruflichen Schwerpunkte.  Für einen Ausbildungsgang „Rheumatologische Fachassistenz“ wurde ich gemeinsam mit Anderen 2013 von der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) mit der Kußmaul-Medaille für besondere Verdienste in der Rheumatologie ausgezeichnet. Ich koordiniere für die DGRh die Überarbeitung der wissenschaftlichen Leitlinie der rheumatoiden Arthritis (RA), der häufigsten entzündlich-rheumatischen Erkrankung, und war Tagungspräsident der Jahrestagung der DGRh 2018 in Mannheim.

Bitte beachten Sie in meiner Publikationsliste, neben einer Vielzahl von Übersichtsarbeiten und Originalarbeiten, auch die Fallberichte. Sie zeigen nur einen kleinen Ausschnitt der Fälle bei denen es mir, zusammen mit meinen Mitarbeitern, gelungen ist Patienten mit ungewöhnlichen, seltenen oder besonders schwer zu behandelnden Erkrankungen zu helfen.

Ein Beispiel war z.B. die Identifikation eines neuen Krankheitsgens einer Familie mit der seltenen Erkrankung Chilblain-Lupus (siehe Originalarbeiten). Wir konnten die ersten wichtigen Schritte tun, um Patienten mit dieser seltenen Erkrankung mit neuen Medikamenten zu behandeln. Die Ergebnisse habe ich 2015 auf dem Jahreskongress der amerikanischen Rheumatologen in San Francisco, USA vorgetragen.

Alle diese Erfahrung und Kompetenz, die ich in 30 Jahren klinische Tätigkeit, davon 17 Jahre in leitender Position, erworben habe, möchte ich in meiner Praxis in den Dienst meiner Patienten stellen.

Ärztelisten:
„Top Mediziner“ FOKUS-Magazin 2018 bis 2023
„Gute Ärzte für mich“ STERN-Magazin 2022 und 2023

PUBLIKATIONEN 1992–2023

ORIGINALARBEITEN

  1. Fiehn C, Zinke S, Haas JS, Meise D, Theil J, Gurrath M, Orzechowski HD. Real-world treatment persistence in patients with rheumatoid arthritis initiating DMARDs in Germany—a health insurance claims data analysis. Z. Rheumatol 2023
  2. Fiehn C, Bergner R, Leipe J, Weseloh C, Krüger K. Bewertung von Wechselwirkungen und Dosierungsempfehlungen von synthetischen DMARDs – evidenz- und konsensbasierte Empfehlungen auf Basis einer systematischen Literatursuche. Rheumatol 2023
  3. Fiehn C, X. Baraliakos, E. Edelmann, S. Froschauer, E. Feist, K. Karberg, J. M. Ruehlmann, F. Schuch, M. Welcker & S. Zinke. Aktueller Stand, Ziele und Qualitätsstandards der ambulanten Versorgung in der Rheumatologie: Positionspapier des Berufsverbandes der deutschen Rheumatologen (BDRh) Z Rheumatol 2020; 79:770-779
  4. Fiehn C, Ness T, Weseloh C, Specker C, Hadjiski D, Detert J, Krüger K. Kommission Pharmakotherapie der DGRh. Sicherheitsmanagement der Therapie mit Antimalariamitteln in der Rheumatologie. Interdisziplinäre Empfehlungen auf der Basis einer systematischen Literaturrecherche. Z. Rheumatol. 2019
  5. Fiehn C, Holle J, Iking-Konert C, Leipe J, Weseloh C, Frerix M, Alten R, Behrens F, Baerwald C, Braun J, Burkhardt H, Burmester G, Detert J, Gaubitz M, Gause A, Gromnica-Ihle E, Kellner H, Krause A, Kuipers J, Lorenz HM, Müller-Ladner U, Nothacker M, Nüsslein H, Rubbert-Roth A, Schneider M, Schulze-Koops H, Seitz S, Sitter H, Specker C, Tony HP, Wassenberg S, Wollenhaupt J, Krüger K. S2e-Leitlinie: Behandlung der rheumatoiden Arthritis mit krankheitsmodifizierenden Medikamenten. Z Rheumatol. 2018 Jul 3.
  6. Fiehn C, Unger L, Schulze-Koops H, Proft F, Henes JC, Jacobi A, Dörner T für die GRAID-2-Gruppe. Rituximab zur Behandlung von Poly- und Dermatomyositiden: die Ergebnisse des GRAID-2-Registers. Z. Rheumatol 2017, 77(1):40-45
  7. König N, Fiehn C (Co-First), Wolf C, Schuster M, Cura Costa, Tüngler V, Alvarez HA, Chara O, Engel K, Goldbach-Mansky R, Günther C, Lee-Kirsch. ME. Mutant STING in Familial Chilblain Lupus. Ann Rheum Dis 2017, 76:468-472
  8. Bauhammer J, Blank N, Max R, Lorenz H-M,  Wagner U, Krause D, Fiehn C. Rituximab in the treatment of Jo-1 antibody-associated antisynthetase syndrome: anti-Ro52 positivity as a marker for severity and treatment response. J. Rheumatol 2016; 43(8):1566-74.
  9. Fiehn C, Belke-Voss E, Krause D, Wassenberg S, Rau R. Improved radiological outcome of rheumatoid arthritis: the importance of early treatment with methotrexate in the era of biological drugs. Clin Rheumatol. 2013 32:1735-42.
  10. Xanthouli P, Sailer S, Fiehn C. Rituximab as an alternative to TNF-alpha- antagonists in patients with rheumatoid arthritis and high risk of severe infections: a systematic analysis of the experience in one center. Open Rheumatol J 2012; 6:82-85
  11. Schuch F, Kern P, Kreher G, Krüger K, Wendler J, Fiehn C. Das Curriculum „Rheumatologische Fachassistenz DGRh-BDRh“ als Weg der Professionalisierung medizinischer Assistenzberufe – Konzept und Ergebnisse einer Evaluation. Z Rheumatol. 2011 70(8):670-7
  12. Fiehn C, Kessler S, Müller K. Morning stiffness of the joints is the sole predictor of short-term response to glucocorticoid treatment in active rheumatoid arthritis (RA). Rheumatol Int. 2011 32(12):4069-70
  13. Fiehn C, Kessler S. Ist das Therapieansprechen bei älteren Patienten mit rheumatoider Arthritis reduziert? Ergebnisse einer prospektiven Untersuchung über 3 Monate. Z Rheumatol 2009, 68:69-74
  14. Fiehn C, Kessler S, Drexler W, Lorenz HM. Patients with active rheumatoid arthritis but only few tender and swollen joints: a subgroup with impaired short term outcome. Rheumatol Int 2009, 29:655-61
  15. Kessler S, Meier J, Lorenz HM, Fiehn C. Die Bedeutung von intraartikulären Glukokortikoidinjektionen für den Outcome nach 3 Monaten bei polyartikulär aktiver rheumatoider Arthritis. Ergebnisse einer prospektiven Interventionsuntersuchung. Akt Rheumatol 2009 34:356-362
  16. Fiehn C, Kratz F, Sass G, Müller-Ladner U, Neumann E. Targeted drug delivery by in vivo coupling to endogenous albumin: an albumin-binding prodrug of methotrexate (MTX) is better than MTX in the treatment of murine collagen-induced arthritis. Ann Rheum Dis 2008; 67:1188-1191
  17. Fiehn C, Jacki S, Heilig B, Lampe M, Wiesmuller G, Richter C, Rother E, Rochel E, Gao I. Eight versus 16-week re-evaluation period in rheumatoid arthritis patients treated with leflunomide or methotrexate accompanied by moderate dose prednisone.
    Rheumatol Int 2007; 27:975-979
  18. Becker MD, Heiligenhaus A, Hudde T, Storch-Hagenlocher B, Wildemann B, Barisani-Asenbauer T, Thimm C, Stubiger N, Trieschmann M, Fiehn C. Interferon as a treatment for uveitis associated with multiple sclerosis. Br J Ophthalmol 2005; 89:1254-7
  19. Fiehn C, Wunder A, Braun U, Krienke S, Max R, Ho AD, Möhler T. Lack of evidence for inhibition of angiogenesis as central mechanism of the anti-arthritic effect of methotrexate. Rheumatol Int 2005; 25:108-13
  20. Fiehn C, Müller-Ladner U, Gay S, Krienke S, Freudenberg-Konrad S, Funk J, Ho AD, Sinn H, Wunder A. Albumin-coupled methotrexate (MTX-HSA) is a new anti-arthritic drug, which acts synergistically to MTX. Rheumatology (Oxford) 2004; 43:1097-1105
  21. Löwe B, Willand L, Eich W, Zipfel S, Ho AD, Herzog W, Fiehn C. The role of psychiatric co-morbidity as predictor of work disability in patients with inflammatory rheumatic diseases. Psychosom Med 2004; 66:395-402
  22. Fiehn C, Rochel E, Ho AD, Max R. Dose escalation of leflunomide (LEF) to 40 mg once daily in patients with RA and insufficient response to standard dose LEF. Ann Rheum Dis 2004; 63:746-747
  23. Fiehn C, Neumann E, Wunder A, Krienke S, Gay S, Müller-Ladner U. Methotrexate (MTX) and albumin-coupled MTX (MTX-HSA) suppress synovial fibroblast invasion and cartilage degradation in vivo. Ann Rheum Dis 2004; 63:884-886
  24. Seggewiss R, Hess T, Fiehn C. A family with a variant form of primary hypertrophic osteoarthropathy restricted to the lower extremities. JointBoneSpine 2003; 70:230-233
  25. Löwe B, Gräfe K, Kroenke K, Zipfel S, Quenter A, Wild B, Fiehn C, Herzog W. Predictors of psychiatric co-morbidity in medical outpatients. Psychosom Med 2003; 65:764-770
  26. Wunder A, Müller-Ladner U, Neumann E, Stehle G, Pap T, Funk J, Stelzer EHK, Sinn H, Gay S, Fiehn C. Albumin-based drug delivery as novel therapeutic approach for rheumatoid arthritis. J Immunol 2003; 170: 4793-4801
  27. Fiehn C, Hajjar Y, Mueller K, Waldherr R, Ho AD, Andrassy K. Improved clinical outcome of lupus nephritis during the last decade. The importance of early diagnosis and treatment. Ann Rheum Dis 2003; 62:435-439
  28. Fiehn C, Wettschureck N, Krauthoff A, Haas R, Ho AD. Bone marrow-derived cells as carriers of recombinant immunomodulatory cytokine genes to lymphoid organs. Cancer Gene Ther 2000; 7:1105-12
  29. Fiehn C, Paleolog EM, Feldmann M. Selective enhancement of endothelial cell VCAM-1 expression by interleukin-10 in the presence of activated leucocytes. Immunology 1997;91:565-71
  30. Fiehn C, Berke B, Egen O, Pezzutto A, Heilig B. Tumor necrosis factor receptor and tumor necrosis factor- alpha and –beta expression on synovial lymphocytes. Cytokines in Hemopoiesis, Oncology, and Immunology III, 1994; eds. Freund et al., Springer, Heidelberg, p.525-35
  31. Heilig B, Fiehn C, Brockhaus M, Gallati H, Pezzutto A, Hunstein W. Evaluation of soluble tumor necrosis factor (TNF) receptors and TNF receptor antibodies in patients with systemic lupus erythematodes, progressive systemic sclerosis, and mixed connective tissue disease. J Clin Immunol 1993;13:321-8
  32. Fiehn C, Wermann M, Pezzutto A, Hüfner M, Heilig B. Plasma GM-CSF concentrations in rheumatoid arthritis, systemic lupus erythematosus and spondyloarthropathy. Z Rheumatol 1992;51:121-6
  1. Mertz P, …. Fiehn C, …. Arnaud L. RMD Open 2022 09;8(2)Fatigue is independently associated with disease activits assessed using the physician global assessments but not the SLEDAI in patients with systemic lupus erythematosus.
  2. Differential diagnostic value of rheumatic symptoms in patients with Whipple’s disease. Feurle GE, Moos V , Stroux A , Gehrmann‑Sommer N , Poddubnyy D, Fiehn C, Schneider T. Scientifc Reports 2021; 11:5980
  3. Patterns of fatigue and association with disease activity and clinical manifestations in systemic lupus erythematosus. Arnaud L, Mertz P, Amoura Z,…, Fiehn C, … Martin T. Rheumatology (Oxford) 2020 Nov 11
  4. Triantafyllias K, Cavagna L, Klonowski A, …Fiehn C,…, Schwarting A. Possible misclassification of cardiovascular risk by SCORE in antisynthetase syndrome: results of the pilot multicentre study RI.CAR.D.A. Rheumatology (Oxford) 2020 Sep 17
  5. Schulze-Koops H, Iking-Konert C, Leipe J,…Fiehn C, …Specker C. Kommission Pharmakotherapie und Vorstand der Dt. Gesellschaft für Rheumatologie. Empfehlungen der deutschen Gesellschaft für Rheumatologie zum Management von Patienten mit inflammatorischen rheumatischen Erkrankungen im Context der SARS-CoV-2/COVID-19 Pandemie. Z Rheumatol 2020 79(7): 679-685
  6. González-Gay MA, …, Fiehn C, … AENEAS (American and European NEtwork of Antisynthetase Syndrome) collaborative group. Timing of onset affects arthritis presentation pattern in antisyntethase syndrome. Clin Exp Rheumatol. 2017 Jul 26.
  7. Schwarting A, …, Fiehn C, …, Carnarius H. First real-world insights into belimumab use and outcomes in routine clinical care of systemic lupus erythematosus in Germany: Results from the OBSErve Germany study. Rheumatol Ther 2016; 3:271-290
  8. Tamirou F, Lauwerys BR, Dall’Era M, et al. MAINTAIN Nephritis Trial Investigators. A proteinuria cut-off level of 0.7 g/day after 12 months of treatment best predicts long-term renal outcome in lupus nephritis: data from the MAINTAIN Nephritis Trial. Lupus Sci Med 2015 Nov 12;2(1):e000123
  9. Moinzadeh P, …, Fiehn C, .. Hunzelmann N; German Network for Systemic Scleroderma. Vasoactive Therapy in Systemic Sclerosis: Real-life Therapeutic Practice in More Than 3000 Patients. J Rheumatol 2016 Jan;43(1):66-74.
  10. Nagel C, …, Fiehn C, … Egenlauf B. Stress Doppler echocardiography for early detection of systemic sclerosis-associated pulmonary arterial hypertension. Arthritis Res Ther 2015 Jun 19;17:165.
  11. Moinzadeh P, Aberer E, Ahmadi-Simab K, et al. and all participating DNSS centers. Disease progression in systemic sclerosis-overlap syndrome is significantly different from limited and diffuse cutaneous systemic sclerosis. Ann Rheum Dis 2014 Jan 3. Epub ahead of print
  12. Witt M, …, Fiehn C, …, Schulze-Koops H; German Registry of Autoimmune Diseases (GRAID) Investigators.Clinical outcomes and safety of rituximab treatment for patients with systemic lupus erythematosus (SLE) – results from a nationwide cohort in Germany (GRAID). Lupus 2013;22(11):1142-9
  13. Mackensen F, …, Fiehn C, …, Becker MD. Interferon versus methotrexate in intermediate uveitis with macular edema: Results of a Randomized Controlled Clinical Trial. Am J Ophthalmol 2013; 156(3):478-486

LETTER MIT ORIGINALDATEN

  1. Tüngler V, …, Fiehn C, … Lee-Kirsch MA. Response to “JAK inhibition in STING-associated interferonopathy” by Crow et al. Ann Rheum Dis. 2016 Dec;75(12):e76.
  2. Fiehn C, Miehle N. How dangerous are norovirus infections in patients with rheumatic diseases treated with biologics and DMARDs? Follow-up on a local outbreak and comparison with a control cohort. Ann Rheum Dis; 2014 73(4):786-7
  3. Fiehn C, Vay S. Induction of inflammatory bowel disease flares by golimumab: report of three patients with enteropathic spondylarthritis or ankylosing spondylitis and comorbid colitis. Arthritis Rheum. 2011; 63(11):3640-1
  4. Fiehn C, Wilmes A, Max R, Willand L, Lowe B, Andrassy K, Ho AD, Lorenz HM. Musculoskeletal and neuropsychiatric manifestations are the main source of persisting affection and organ damage in a German population of patients with systemic lupus erythematosus. Scand J Rheumatol 2006; 35:157-9
  5. Gao IK, Haas-Wohrle A, Mueller KG, Lorenz HM, Fiehn C. Determination of anti-CCP antibodies in patients with suspected rheumatoid arthritis: does it help to predict the diagnosis before referral to a rheumatologist? Ann Rheum Dis 2005; 64:1516-7

KASUISTIKEN

  1. Kourtidis S, Saravakos P, Fiehn C, Preyer S. Inflammatory pseudotumor in the parapharyngeal space: is it possible to diagnose be exclusion?. Cureus 2021 13: e18907
  2. Fiehn C. Eine seltene Ursache einer schweren Pannikulitis. Z Rheumatol. 2017 Jan 5. e-Publ. Vor Druck
  3. Fiehn C, Goerke C. Ein Schritt zurück und ein neuer Blick: Eine ungewöhnliche Ursache einer scheinbaren Oligoarthritis. Z Rheumatol; 2014; 73(4):374-7.
  4. Xanthouli P, Mühleisen H, Briem S, Weis D, Fiehn C. Enteraler Proteinverlust als Ursache einer schweren Hypoalbuminämie bei systemischem Lupus erythematodes. Z Rheumatol 2011; 70:1-4
  5. Blank N, Fiehn C, Lorenz HM. Radiologische Heilung einer Erosion bei Knochensarkoidose. Z Rheumatol 2009;68:763-765
  6. Lorenz HM, Dalpke AH, Deboben A, Ho AD, Greiner A, Jung M, Fiehn C. Mycobacterium kansasii tenosynovitis in a rheumatoid arthritis patient with long-term therapeutic immunosuppression. Arthritis Rheum 2008; 59:900-903
  7. Fiehn C, Zeier M. Successful treatment of chronic tophaceous gout with infliximab (Remicade). Rheumatol Int 2006; 26:274-6
  8. Harenberg J, Jorg I, Bayerl C, Fiehn C. Treatment of a woman with lupus pernio, thrombosis and cutaneous intolerance to heparins using lepirudin during pregnancy.
    Lupus 2005; 14:411-2
  9. Fiehn C, Andrassy K. Hitting three with one strike: Rapid improvement of psoriatic arthritis, psoriatic erythroderma and secondary renal amyloidosis by treatment with infliximab (Remicade®). Ann Rheum Dis 2004; 63:232
  10. Glück T, Fiehn C, Linde H.J., Bohland P, Schölmerich J, Müller-Ladner U. Anti-TNF therapy and Listeria monocytogenes infection – report of two cases. Arthritis Rheum 2002;46:2255-7
  11. Fiehn C, Breitbart A, Germann G. Autologeous skin transplantation for widespread cutaneous necrosis in secondary anti-phospholipid syndrome. Ann Rheum Dis 2001; 10:908-10
  12. Prummer O, Fiehn C, Gallati H. Anti-interferon-gamma antibodies in a patient undergoing interferon-gamma treatment for systemic mastocytosis. J Interferon Cytokine Res 1996;16:519-22
  13. Fiehn C, Prummer O, Gallati H, Heilig B, Hunstein W. Treatment of systemic mastocytosis with interferon-gamma: failure after appearance of anti-IFN-gamma antibodies. Eur J Clin Invest 1995;25:615-8
  14. Fiehn C, Pezzutto A, Hunstein W. Superficial migratory thrombophlebitis in a patient with reversible protein C deficiency and anticardiolipin antibodies. Ann Rheum Dis 1994;53:843-4
  15. Fruehauf S, Fiehn C, Haas R, Döhner H, Hunstein W. Sustained remission of idiopathic hypereosinophilic syndrome following alpha-interferon therapy. Acta Haematol 1993;89:91-3
  1. Fiehn C, Goerke C. Ein Schritt zurück und ein neuer Blick: Eine ungewöhnliche Ursache einer scheinbaren Oligoarthritis. Orthopädie & Rheuma 2015, 17:21-24
  2. Fiehn C. Gelenkschmerzen und erhöhte Leberwerte. Ferritin-Bestimmung nicht vergessen! Der Allgemeinarzt 2009; 2:45-48
  3. Fiehn C, Libicher M. Reparatur von Erosionen bei rheumatoider Arthritis durch eine Behandlung mit Remicade. Kasuistiken, Rheumatischer Formenkreis, Band 3, 2002; Graulich (Hrsg); Essex PHARMA, München; S. 44-47
  4. Fiehn C. Zeitlich befristete Therapie mit Remicade bei einer Patientin mit rheumatoider Arthritis und Ansprechen auf eine Kombinationsbasistherapie, aber Persistenz der Entzündung in einem Gelenk. Kasuistiken, Rheumatischer Formenkreis, Band 2, 2001; Graulich (Hrsg); Essex PHARMA, München; S. 34-37

ÜBERSICHTSARBEITEN UND BUCHBEITRÄGE

    1. Fiehn C. Neues zur rheumatoiden Arthritis Rheumatoide Arthritis – Einordnung der neuen Sicherheitswarnungen für JAK-Inhibitoren. Dtsch. Med. Wochenschr 2023
    2. Fiehn C. Die aktuellen Sicherheitswarnungen zu den JAK-Inhibitoren. arthritis + rheuma 2023; 43: 252–255
    3. Fiehn C. Behandlung von rheumatoider Arthritis und Spondyloarthritiden mit Biologika. Internist 2022; 63, 135-142
    4. Fiehn C, Bauhammer J. Medikamenteninduzierte Osteopathien in der Rheumatologie. Z. Rheumatol 2022; 81:189-197
    5. Christenn M, Fiehn C. Frühe Diagnostik und Therapie – Rheumatoide Arthritis. Arthritis+Rheuma 2021 41:342-347
    6. Froschauer S, Muth T, Bredow L, Feist E, Heinemann-Dammann SP, Zinke S, Fiehn C. Versorgungsatlas Rheumatologie Ansätze und Konzepte zur Verbesserung der Versorgung in der ambulanten Rheumatologie. Z Rheumatol 2021; 80:819-826
    7. Bauhammer J, Fiehn C. Seltene Erkrankungen in der Rheumatologie – in-label und evidenz-basierte off-label-Therapien. Arthritis+Rheuma 2021
    8. Fiehn C. Glukokortikoidfreie und glukokortikoidarme Therapie der RA. Z Rheumatol 2020; 80:305-31
    9. Hadjiski D, Fiehn C. Sicherheitsmanagement der Therapie mit Antimalariamitteln: was bedeuten die neuen Empfehlungen für die Praxis? Aktuelle Rheumatologie 2020; 45(04): 314-318
    10. Fiehn C. S2e-Leitlinie „Therapie der rheumatoiden Arthritis mit krankheitsmodifizierenden Medikamenten“ – was ist neu? DMW 2020
    11. Fiehn C. S2e-Leitlinie „Therapie der rheumatoiden Arthritis mit krankheitsmodifizierenden Medikamenten“. Arthritis + Rheum 2020
    12. Bauhammer J, Fiehn C. Antisynthetase-Syndrome – CME-Artikel. Z. Rheumatol 2019; 78: 645-655
    13. Fiehn C, Krüger K. Therapiealgorithmus der rheumatoiden Arthritis. Z Rheumatol (2019) 78:529-539
    14. Fiehn C. Warum wir parenterales Methotrexat zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis empfehlen: eine Erwiderung und Überblick über die Literatur. Z Rheumatol (2019) 78:385-387
    15. Kneitz C, Fiehn C. In-Label-Behandlung rheumatischer Erkrankungen. Z Rheumatol. 2018 Jul 2.
    16. Bauhammer J, Fiehn C. Gibt es die ausgebrannte rheumatoide Arthritis? Z Rheumatol. 2018 Jun;77(5):355-362.
    17. Fiehn C. Rheumatoide Arthritis. Die neuen Therapieoptionen. Dtsch Med Wochenschr 2017
    18. Fiehn C. Familial Chilblain Lupus – What Can We Learn from Type I Interferonopathies? Curr Rheumatol Rep. 2017 Aug 26;19(10):61.
  1. Fiehn C. Rebellion im Gelenk. Diabetes Ratgeber 2015
  2. Fiehn C. Für die Prognose entscheidend: Rheumatoide Arthritis früh erkennen – und dann sofort behandeln. Orthopädie&Rheuma 2015; 18(4):2-6
  3. Fiehn C. Kollagenosen: Systemischer Lupus erythematodes, Antiphospholipid-syndrom. Medactuell Fortlaufend 2 x jährlich seit 2003
  4. Lakomek H-J, Bungard S, Rudwaleit M, … Fiehn C, … , Roeder N. Das „KOBRA-Qualitätsprojekt“-Verleihung eines Qualitätssiegels an Einrichtungen der akutstationären Rheumatologie. Das Krankenhaus 10.2014 S.914-923
  5. Fiehn C. Rheumatoide Arthritis: das kardiovaskuläre Risiko im Visier. Ärztliches Journal Rheumatologie Orthopädie. 1/2014
  6. Fiehn C. Morbus Bechterew- Hilft Wasser, Wärme und KG? MOBIL 2009; 6:24-25
  7. Fiehn C. Physiotherapie beim Morbus Bechterew: Was sagt die Wissenschaft dazu? Morbus Bechterew Journal 2009; 117:16-17
  8. Fiehn C. Arthritis hat viele Facetten. Der Weg zur richtigen Diagnose. Der Hausarzt 9/08: S. 44-46
  9. Fiehn C. Zertifizierte Fortbildung: Die rheumatoide Arthritis. Ärztliche Praxis 2007; Verlagsbeilage zu Heft 19
  10. Fiehn C. Neues aus der Therapie der rheumatoiden Arthritis: B-Lymphozyten ausschalten. Der Allgemeinarzt 14/2006, S 12-13
  11. Fiehn C. Plötzlicher Muskelschmerz beim älteren Patienten: Ist’s eine Polymyalgia rheumatica? Der Allgemeinarzt 3/2006, S 34-36
  12. Fiehn C. OSCE-Station Untersuchungstechniken Rheumatologie. „OSCE“– Innere Medizin. Jünger & Nikendei (Hrsg.), Thieme, Stuttgart 2005
  13. Fiehn C. Rheumaorthopädie. Klinikleitfaden Orthopädie, 4. Auflage 2002; eds. Breusch et al.; Urban & Fischer, München-Jena; S. 359 – 405

EDITORIELLE BEITRÄGE, KOMMENTARE

  1. Fiehn C, Strangfeld A. Arzneimittelsicherheit. Arthritis+Rheuma 2019
  2. Fiehn C, Krause A. Neues zur rheumatologischen Pharmaktherapie. II. Biologische und targeted synthetic DMARD. Arthritis+Rheuma 2018
  3. Fiehn C, Lorenz HM, E. Was der Rheumatologe lernen kann von… Z. Rheumatol. 2018
  4. Fiehn C, Herzer P, Holle J, Iking-Konert C,Krause A, Krüger K, Märker-Herrmann E, Rautenstrauch J, Schneider M. Klug entscheiden in der Rheumatologie. Dt. Ärzteblatt 2016 Heft 24
  5. Fiehn C, Krause A. Neues zur rheumatologischen Pharmaktherapie. I. Konventionelle DMARD und Glukokortikoide. Arthritis+Rheuma Heft 4
  6. Fiehn C, Lakomek HJ. Frühdiagnostik entzündlich-rheumatischer Erkrankungen. Arthritis+Rheuma 3/2015: 135.
  7. Fiehn C, Lakomek HJ. Multimorbidität. Arthritis+Rheuma 5/2014: 267-268.
  8. Keyßer G, Dejaco C, Fiehn C. Polymyalgia rheumatica, Arteriitis temporalis, Riesenzellarteriitis: Aktuelles zur Krankheitsentstehung, Diagnostik und Behandlung. Akt Rheumatol 2014:219
  9. Fiehn C, Ahmadi-Simab K. Seltene Erkrankungen in der Rheumatologie – eine häufige Herausforderung. Arthritis + rheuma 2013; 33:207-209.
  10. Fiehn C. Erwiderung auf Leserbrief zu DMW 5/2013 „Rheumatoide Arthritis – das kardiovaskuläre Risiko ist hoch, aber beeinflussbar“ Dtsch Med Wochenschr 2013 138:744
  11. Fiehn C. Nephrotoxizität von Methotrexat: ein Problem das keines ist. Z Rheumatol. 2011;70:825-6
  12. Fiehn C. Applikationsformen und Dosierungsintervalle von Methotrexat. Internistische Praxis 2011; 51: 803-804.
  13. Fiehn C, Müller-Ladner U. Aktueller Stand bei Methotrexat. Z Rheumatol 2011; 70:99-100
  14. Fiehn C. Kongressbericht: Non-TNF-Biologika. Rheumaforum 2011; 11:24-25
  15. Fiehn C. TNF-alpha-hemmer zur Therapie des schweren systemischen Lupus erythematodes. Langzeitanalyse der ersten Pilotstudie. Med Klin 2010; 105: 53-62
  16. Fiehn C. Enttäuschende Ergebnisse der ersten randomisierten, kontrollierten Studie zum Einsatz von Rituximab beim systemischen Lupus erythematodes. Ein Problem des Studiendesigns? Med Klin 2010; 105
  17. Fiehn C. Die progressive multifokale Leukenzephalopathie. Eine Gefahr auch für Patienten mit rheumatischen Erkrankungen nach Rituximabtherapie? Med Klin 2010; 105
  18. Fiehn C. The future of folic acid antagonist therapy in rheumatoid arthritis. Arthritis Rheum 2009; 60:1-4
  19. Fiehn C. Early diagnosis and treatment in lupus nephritis: how we can influence the risk for terminal renal failure. J Rheumatol. 2006; 33:1464-6
  20. Lorenz HM, Minden K, Schuch F, Hofmann S, Grifka J, Fiehn C. Workshop der Kooperativen Rheumazentren in der DGRh und dem Kompetenznetz Rheumatologie. 7.-10. April 2005, Heidelberg. Z Rheumatol. 2006; 65:225-8
  21. Fiehn C. Empfehlungen der DGRh zur Therapie des Raynaud Syndroms – Kommentar. Z Rheumatol 2005;64:429
  22. Fiehn C. Treatment of women with aPL in pregnancy – comment. Ann Rheum Dis 2001; 60:717
  1. Fiehn C. Rheumatoide Arthritis- Dynamische Strategien liefern vergleichbare Langzeiterfolge. Dtsch Med. Wochenschrift 2016;141(12):852.
  2. Fiehn C. Neues zur rheumatoiden Arthritis und den Spondyloarthritiden. Orthopädische Nachrichten 03.2013
  3. Fiehn C. Der frühe Einsatz von MTX ist entscheidend. Orthopädische Nachrichten-Rheuma Spezial 09.2012
  4. Fiehn C (Hrsg.). Stress und Stressbewältigung bei rheumatischen Erkrankungen. Abbott Care Patientenbroschüre 2011.
  5. Fiehn C. Die schwierige Therapieentscheidung. Rituximab zur Behandlung von RA-Patienten mit hohem Infektionsrisiko. MedReview 2010; 12:10-11
  6. Fiehn C. Biologikatherapie der rheumatoiden Arthritis-Möglichkeiten und Grenzen. Ratgeber Rheuma 2010-2012; S14
  7. Fiehn C. Praxisrelevante Tipps zu Methotrexat (I). Rheumamanagement 4/2010; S11
  8. Fiehn C. Buchbesprechung: Rheumatologie – Syndrome und Algorithmen. Akt Rheumatol 2010; 35: S. 96
  9. Fiehn C. Erythema nodosum. Wie kann man es behandeln? Der Allgemeinarzt 17/2009 S. 56
  10. Fiehn C. Arthritiden und Konjunktivitis: Ist’s ein ein Sjögren-Syndrom? Der Allgemeinarzt 1/2006 S. 34
  11. Hunstein W, Fiehn C. Komplikationen an Klappen, Reizleitung, Myokard: Morbus Bechterew geht ans Herz. Ärztliche Praxis 1996;44:9

PERSÖNLICHES

  • Familienstand : verheiratet, 3 Kinder
  • Geb. Datum/Ort : 18. April 1963 in Villingen/Schwarzwald
  • 1969 – 1973 Grundschule, Königsfeld im Schwarzwald
  • 1973 – 1982 Zinzendorf-Gymnasium Königsfeld, Reifeprüfung im Juni 1982
  • 1983 – 1984 Zivildienst in der Krankenpflege
  • 1984 – 1991 Medizinstudium an der Universität Heidelberg
  • 1993 Promotion zum Dr. med. der Universität Heidelberg mit der Bewertung “magna cum laude“ Thema: “Entwicklung eines immunoradiometrischen Assays für humanes GM-CSF und Möglichkeiten für die klinische und wissenschaftliche Anwendung“
  • 11/2004 Habilitation zum Privatdozent an der Universität Heidelberg Thema: „Beiträge zur Weiterentwicklung immunomodulatorischer Therapien zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis“
  • 07/2009 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor der Universität Heidelberg
  • 1991 – 2004 Wissenschaftlicher Angestellter der Medizinischen Klinik und Poliklinik V der Universität Heidelberg (Ärztliche Leiter: Prof. Dr. med. W. Hunstein und Prof. Dr. med. A.D. Ho)
  • 12/1992 Approbation als Arzt
  • 1994 – 1995 Beurlaubung für 1 ½ jährigen Forschungsaufenthalt (DAAD-Stipendium) am Kennedy-Institut of Rheumatology, London, Großbritannien (Wiss. Leiter: Prof. R.N. Maini, Prof. M. Feldmann)
  • 2000 – 2004 Oberarzt und Leiter der Rheumaambulanz der Universitätsklinik Heidelberg
  • seit 4/2000 Facharzt für Innere Medizin
  • seit 9/2001 Facharzt für Innere Medizin/Rheumatologie
  • seit 5/2000 Sprecher des Rheumazentrums Heidelberg e.V.
  • 2001 – 2004 Begründer und Internistischer Leiter des Interdisziplinären Uveitiszentrums der Universität Heidelberg
  • 2004 -2017 Chefarzt und Ärztlicher Direktor des Rheumazentrums Baden-Baden GmbH (seit 11/2008 ACURA-Rheumazentrum Baden-Baden)
  • Zusatzbezeichung „Physikalische Medizin“ seit 2007
  • seit 05/2017 Praxis für Rheumatologie und klinische Immunologie, Baden-Baden
  • seit 3/2023 Zusatzbezeichnung „Immunologie“
  • Europäisches Patent 2008 Nr. 1625854 Titel: „Albumin-gekoppelte Cortisonderivate zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen“
  • Deutsche und internationale PCT-Anmeldung 1998. Titel: „Verfahren zur quantitativen Bestimmung der Anzahl von Transgenkopien in gentechnisch veränderten Zellen“
  • FOKUS-Magazin, Top-Mediziner Ärzteliste 2018
  • Kußmaulpreis der Dt. Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) 2013 für besondere Verdienste für die Rheumatologie (Projekt „Rheumatologische Fachassistenz – ein Projekt zur Professionalisierung medizinischer Assistenzberufe“)
  • Wahl unter die Besten 100 Ärzte Deutschlands, Axel-Springer Verlag 2013
  • Posterpreis DEGUM-Tagung 2006 “Quantitative kontrast-verstärkte Ultraschalluntersuchung zum Nachweis von pathologischer Muskelperfusion bei Patienten mit Myositis“
  • Posterpreis bei der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin für das Fach Rheumatologie in Wiesbaden: „Überlegene Wirkung von albumingekoppeltem Methotrexat (MTX-HSA) bei der Kollagen-induzierten Arthritis der Maus durch spezifische Anreicherung im entzündeten Gelenk“, 2002
  • Posterpreis bei der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie in Rostock: „Albumingekoppeltes Methotrexat (MTX-HSA): Spezifische Anreicherung im entzündeten Gelenk“, 1999
  • 1994 – 1995 DAAD-Stipendium im Sonderprogramm Rheumatologie für Forschungsaufenthalt am Kennedy-Institute of Rheumatology, London, Großbritannien
  • 1994 – 1996 Juniorantrag im Forschungsförderungsprogramm der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg (Projekt Nr. 52/1996, Laufzeit 01.09.1996 bis 01.09.1997)
  • 2000 – 2003 Normalantrag im Forschungsförderungsprogramm der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg (Projekt Nr. 354/2000, Laufzeit 01.11.2000 bis 01.11.2002)
  • 2001 – 2002 Industrieförderung Fa. MEDAC GmbH, Finanzierung einer AIP-Stelle für ID-MTX-Studie
  • ab 9/2004 Industrieförderung Fa. Serono (Finanzierung einer ½ BATIIa-Stelle für Studie zu Interferon-ß bei MS-assoziierter Uveitis)
  • ab 3/2005 Industrieförderung Fa. MEDAC GmbH (Finanzierung eines tierexperimentellen Projekts ; ca. 25.000.- Euro)
  • 2004 – 2007 DFG-Stipendium „Albumin-gekoppelte Medikamente zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen“. (½ BATIIa-Stelle und 13.235.-Euro Verbrauchsmittel, Laufzeit 3 Jahre)
  • Reviewer für die Zeitschriften Journal of Clinical Investigation, Arthritis Rheumatism, Arthritis Care Research, Annals of the Rheumatic Diseases, Journal of Rheumatology, Rheumatology (Oxford), Clinical and Experimental Rheumatology. International Journal of Clinical Rheumatology, Rheumatology International, Scandinavian Journal of Rheumatology, Endocrinology & Diabetes, Journal of Drug Targeting, Expert Opinion in Drug Therapy sowie die Eli and Edythe Broad Foundation, den schweizerischen Nationalfonds für Wissenschaft, den niederländischen Rheumafonds und der Irischen Academy of Science. Mitglied der Abstraktkommission des Joint Meeting der British Society of Rheumatology und der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie bei verschiedenen Kongressen.
  • Principle Investigator von multiplen Phase II-III-Studien zur med. Therapie der rheumatoiden Arthritis, ankylosierenden Spondylitis, des systemischen Lupus erythematodes und der Riesenzellarteriitis
  • Mitherausgeber der Zeitschrift für Rheumatologie, Mitherausgeber der Zeitschrift Arthritis+Rheuma (ab Jan. 2018), Co-Editor für die Zeitschrift Medactuell Kapitel Systemischer Lupus erythematodes 2002-2020
  • Konzeption und wissenschaftliche Co-Leitung des zertifizierten Ausbildungsgangs „Rheumatologische Fachassistenz“ (160-stündig) der Rheumaakademie der Dt. Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) – Ausgezeichnet mit dem Kußmaulpreis der DGRh 2013, dem Gesundheitspreis der Stadt Erlangen 2012 und in der Auswahlliste für den Bayrischen Gesundheitspreis 2012
  • Absolvent des einwöchigen Heidelberger Dozententrainings für das neue Heidelberger Curriculum (HEICUMED) 2001
  • Entwurf und verantwortliche Leitung des rheumatologischen Teils von HEICUMED 2001 – 2003 (Seminare, Skills-Lab, Vorlesungen, OSCE-Prüfung)
  • Kontinuierlich Studentenunterricht 1991 – 2003 ; zusätzlich Staatsexamen, universitätsinterne Prüfungen und Vorlesungen seit 2000
  • Mitglied im Beirat der Dt. Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) seit 2018
  • Tagungspräsident der Jahrestagung der DGRh 12.-16. September 2018 in Mannheim
  • Mitglied der Kommission Pharmakotherapie der DGRh und Koordinator/Erstautor der S2e Leitlinie „Medikamentöse Therapie der rheumatoiden Arthritis“.
  • Sprecher Kommission Pharmakotherapie der DGRh seit 2023
  • 2009- 2015 Vorstandsmitglied des Berufsverbandes der Rheumatologen Baden-Württemberg
  • Absolvent des train-the trainer-Seminars des AK Patientenschulung der DGRh, Grundkurs und Spezialkurs Systemischer Lupus erythematodes und Aufbau von Schulungsseminaren für SLE-Patienten in Heidelberg
  • Absolvent der Seminarreihe  „Management im Gesundheitswesen“ der Baden-Württembergischen-Verwaltungsakademie (VWA)
  • Grund- und Spezialkurs im Strahlenschutz zur Anwendung von ionisierenden Strahlen und offenen radioaktiven Substanzen (Tätigkeit als Strahlenschutzbeauftragter 1995-2017)
  • Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie
  • Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
  • Berufsverband der Rheumatologen
  • Berufsverband der Internisten
  • Südwestdeutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Kontakt

Medical Center Baden-Baden
Beethovenstraße 2
76530 Baden-Baden

Tel. +49 7221 302800
Fax +49 7221 3028020
info@rheuma-badenbaden.de

Service

Neu ab 28.1.24: e-Rezepte für allen gesetzlich versicherten Patienten. Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben erfolgt kein Rezeptversand per Post mehr. Wenn Sie Rezepte bestellen, wird ihr Rezept von uns innerhalb 24 Std. digital auf Ihre Gesundheitskarte gespeichert. Dies erfolgt aus der Ferne, ohne dass wir ihre Gesundheitskarte dafür benötigen. Mit der Gesundheitskarte erhalten Sie in Ihrer Apotheke ihr Medikament. Es erfolgt von uns keine gesonderte Nachricht, bitte verzichten Sie auch auf Rückfragen.

E-Rezepte stehen Privatpatienten technisch bisher nicht zu Verfügung. Wir bitten um Verständnis.

Sprechzeiten

Termine nach Vereinbarung

Telefonische Erreichbarkeit :
In den Sprechzeiten jeweils ab 9.00 Uhr – 17.00 Uhr

Montag und Dienstag :
8.00 – 12.00 Uhr | 14.30 – 17.00 Uhr
Mittwochs und Freitags : 8.00 – 12.00 Uhr
Donnerstags :
8.00 – 12.00 | 14.30 – 19.00 Uhr

Nach oben