Praxis für Rheumatologie

Klinische Immunologie

Allgemeine Rheumatologie

Spezielle klinische Immunologie

Seltene rheumatische Erkrankungen

HOME2023-02-18T15:27:47+00:00

Kontakt

Medical Center Baden-Baden
Beethovenstraße 2
76530 Baden-Baden

Tel. +49 7221 302800
Fax +49 7221 3028020
info@rheuma-badenbaden.de

Service

Sprechzeiten

Termine nach Vereinbarung
Telefonische Erreichbarkeit:
In den Sprechzeiten jeweils ab 9.00 Uhr – 17.00 Uhr

Montag und Dienstag : 8.00 – 12.00 Uhr | 14.30 – 17.00 Uhr
Mittwochs und Freitags : 8.00 – 12.00 Uhr
Donnerstags : 8.00 – 12.00 | 14.30 – 19.00 Uhr

”Menschen mit rheumatischen Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen brauchen Empathie, Kompetenz und ein engagiertes Team„

Wir stehen für moderne, an neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen orientierte Rheumatologie und klinische Immunologie mit einem engagierten und umfassenden Einsatz für den Patienten. Im Mittelpunkt stehen die Patienten, denen wir anbieten sie als Lotsen mit Kenntnis, Erfahrung und Empathie aus diagnostisch und therapeutisch schwierigen Situationen zu führen.

Dies gilt für die häufigen rheumatologischen Erkrankungen aber auch für schwierige oder seltene Krankheitsbilder aus der Gruppe der Autoimmun- und chronisch-entzündlichen Erkrankungen. Diese Erkrankungen sind sehr oft nur fächerübergreifend zu behandeln, warum uns eine enge Kooperation mit einer Vielzahl von medizinischen Fachgebieten, wie z.B. der Augenheilkunde, Pneumologie sowie die Orthopädie/Handchirurgie und vielen mehr, auszeichnet. Die Erfahrungen dafür haben Prof. Fiehn und Dr. Bauhammer in vielen Jahren leitender Tätigkeit des Akutkrankenhauses Rheumazentrum Baden-Baden und Prof. Fiehn auch in der Leitung der Rheumaambulanz der Universitätsklinik Heidelberg gesammelt. Diese geben wir kontinuierlich an unsere angestellten Ärztinnen in der Weiterbildung weiter.

Unsere vielfältigen Funktionen in der deutschen Rheumatologie und der akademischen Lehre sowie unsere wissenschaftlichen Arbeiten finden Sie näher auf dieser Web-Seite erläutert. Wir sind stolz darauf, dass seit Gründung der Praxis im Jahre 2017 mehr als 40 wissenschaftliche Artikel, darunter die offizielle deutsche Leitlinie zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis mit DMARD, unsere Autorenschaft tragen (siehe Publikationen oder unter den Schwerpunkten auf dieser Seite). Dazu kommen eine Vielzahl von wissenschaftlichen Vorträgen. Es ist unser Selbstverständnis, dass dieses aktive Wissen unseren Patienten zu Gute kommt.

Information zu COVID-19 für alle unsere Patienten:

Menschen mit rheumatischen Erkrankungen scheinen nicht häufiger oder schwerer als andere an der Coronavirus-Infektion erkranken. Medikamente mit immunsuppressiver Wirkung sollten daher nur im Falle einer COVID-19-Infektion pausiert werden. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall davon, damit wird richtige Vorgehen besprechen können. Wir empfehlen ausserdem ausdrücklich, dass sich alle Patienten mit rheumatischen Erkrankungen gegen COVID-19 impfen lassen . Die Impfungen sind nach dem Stand der Wissenschaft sicher und wirksam und vertragen sich mit der rheumatologischen Medikation. Bei bestimmten Medikamenten werden inzwischen Pausen nach der Impfung empfohlen um die Impfantwort zu verbessern. Bitte sprechen Sie uns an wenn Sie Patient von uns sind.
Unsere Mitarbeiter sind alle gegen SARS-CoV-2 geimpft, testen sich 2x/Woche per Abstrich und tragen bei der Arbeit FFP2-Masken. Das Letztere ist auch Pflicht für alle Patient:innen und Begleitpersonen beim Betreten der Praxis bzw. des Wartebereichs (Ausnahmen in Übereinstimmung mit den jeweils aktuellen gesetzlichen Vorschriften des Landes Baden-Württemberg)

Aktuelles zu Corona

4. Impfung (Auffrischimpfung nach Boosterung) für alle immunsupprimierten Patienten und über 70 Jahre

Jahreseditorial der Herausgeber von Arthritis+Rheuma 2021: Ein Zwischenfazit der Corona-Pandemie

Impfen gegen COVID-19: wichtig, sicher und unbedingt zu empfehlen!

Veranstaltungen

Aktuelle Publikationen

Publikationen unserer Ärzte

TV Auftritte

Nach oben