Wegen weltweitem Interesse : aktuelle Antimalaria-Sicherheitsempfehlungen auf englisch
Die bisher noch nicht betätigten Berichte über eine Wirkung der Antimalariamedikamente Hydroxychloroquin und Chloroquin bei COVID-19 haben zu einem weltweiten Interesse an diesen beiden, seit langem in der Rheumatologie eingesetzten Medikamenten geführt. Die unter meiner Leitung kürzlich veröffentlichten Empfehlungen der DGRh zum Sicherheitsmanagement unter dieser Therapie wurden daher nun auf englisch übersetzt und auf der Seite des Springer Verlags (Zeitschrift für Rheumatologie) für jeden geschaltet. Hier können Sie sie auf deutsch und englisch einsehen.
Fiehn2020_Article_SicherheitsmanagementDerTherap
Eine fachübergreifende Empfehlung mit systematischer Übersicht über die Literatur zum Sicherheitsmanagement der Medikamente Hydroxychloroquin und Chloroquin in der Rheumatologie ist ansonsten im internationalen Schrifttum nicht verfügbar.
Weitere Beiträge zu Corona
Automatisierung im Labor – vollautomatischer ELISA-Analyser im Labor der Rheumatologie Baden-Baden
Regelmäßige Testung aller Mitarbeiter auf SARS-CoV2
Einrichtung einer Hotline für unsere Rheumapatienten im Falle einer SARS-CoV-2 Infektion (COVID-19)
Beitrag im SWR-Fernsehen „Rundum Gesund“ Montag 20.4.2020 ab 20:15 Thema: Antimalariamittel, Covid-19 und Lupus
Neu ab Jan. 2020: Gründung einer Gemeinschaftspraxis Rheumatologie Baden-Baden (Prof. Dr. med. Christoph Fiehn und Dr. med. Jutta Bauhammer)
Kontakt
Medical Center Baden-Baden
Beethovenstraße 2
76530 Baden-Baden
Tel. +49 7221 302800
Fax +49 7221 3028020
info@rheuma-badenbaden.de